Ausstellungsteam Freundeskreis Oelinghausen e.V. und Gemeindeteam Oelinghausen
Leitung: B. Padberg
Samstag 15:00–18:00 Nonnenempore und Klostergartenmuseum des Freundeskreises Oelinghausen
18
Mai
Ad gloriam Dei - Zur Ehre Gottes (Ausstellung)
Ausstellungsteam Freundeskreis Oelinghausen e.V. und Gemeindeteam Oelinghausen
Leitung: B. Padberg
Sonntag 12:00–17:00 Nonnenempore und Klostergartenmuseum des Freundeskreises Oelinghausen
18
Mai
Geschichtlicher Rundgang
Nach einem Überblick über die mittelalterliche Gesamtanlage von Kloster und Gut Oelinghausen geht es entlang der Klostermauern zur Linde an der Klosterpforte. Hier hat Oelinghauser Geschichte stattgefunden. Anschließend besuchen wir „unsere liebe Frau von Köln“. In der Krypta der Klosterkirche wird an die Marien- und Kreuzverehrung in Oelinghausen seit dem Mittelalter erinnert.
Führung: A. Fricke vom Freundeskreis Oelinghausen e.V.
Sonntag 14:30–16:00 Kloster Oelinghausen
24
Mai
Ad gloriam Dei - Zur Ehre Gottes (Ausstellung)
Ausstellungsteam Freundeskreis Oelinghausen e.V. und Gemeindeteam Oelinghausen
Leitung: B. Padberg
Samstag 15:00–18:00 Nonnenempore und Klostergartenmuseum des Freundeskreises Oelinghausen
25
Mai
Ad gloriam Dei - Zur Ehre Gottes (Ausstellung)
Ausstellungsteam Freundeskreis Oelinghausen e.V. und Gemeindeteam Oelinghausen
Leitung: B. Padberg
Sonntag 12:00–17:00 Nonnenempore und Klostergartenmuseum des Freundeskreises Oelinghausen
28
Mai
Heilige Messe mit anschl. Bittprozession zum Großen Herrgott
Mit der traditionellen Bittprozession zum Großen Herrgott am Vorabend von "Christi Himmelfahrt" bittet die Gemeinde um Gottes Segen für einen guten landwirtschaftlichen Ertrag.
Mittwoch 18:30 Klosterkirche Oelinghausen und Wegekreuz "Großer Herrgott"
29
Mai
Ad gloriam Dei - Zur Ehre Gottes (Ausstellung)
Ausstellungsteam Freundeskreis Oelinghausen e.V. und Gemeindeteam Oelinghausen
Leitung: B. Padberg
Donnerstag 12:00–17:00 Nonnenempore und Klostergartenmuseum des Freundeskreises Oelinghausen
31
Mai
Ad gloriam Dei - Zur Ehre Gottes (Ausstellung)
Ausstellungsteam Freundeskreis Oelinghausen e.V. und Gemeindeteam Oelinghausen
Leitung: B. Padberg
Samstag 15:00–18:00 Nonnenempore und Klostergartenmuseum des Freundeskreises Oelinghausen
01
Jun
Ad gloriam Dei - Zur Ehre Gottes (Ausstellung)
Ausstellungsteam Freundeskreis Oelinghausen e.V. und Gemeindeteam Oelinghausen
Leitung: B. Padberg
Sonntag 12:00–17:00 Nonnenempore und Klostergartenmuseum des Freundeskreises Oelinghausen
01
Jun
„Sagt an, wer ist doch diese ?“
Kunsthistorische Betrachtungen zu Mariendarstellungen in der Klosterkirche Oelinghausen
Maria wurde im ehemals adeligen Frauenkloster Oelinghausen hoch verehrt. So beherbergt das Kloster in seiner 850- jährigen Geschichte mehrere bedeutende mittelalterliche und barocke Marienfiguren von hoher künstlerischer Qualität. Sie sind aus unterschiedlichen kultur- und kunstgeschichtlichen Epochen hervorragend erhalten geblieben.
Bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass jede Epoche ihre eigenen Vorstellungen und Sichtweisen von der Gottesmutter entwickelt hat, die sich jeweils in den Mariendarstellungen widerspiegeln. Neben der wertvollen romanischen Madonna (um 1180) in der heutigen
Krypta sollen die spätgotische Strahlenkranzmadonna von 1480, ein westfälisches Kleinod, und Mariendarstellungen aus der Barockzeit ausführlicher gezeigt werden.
Führung: Marlene Kraft vom Freundeskreis Oelinghausen e.V.
Sonntag 15:00–16:30 Klosterkirche Oelinghausen
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Mehr Informationen