Führung: M. u. M. Baule, W. Kasten vom Freundeskreis Oelinghausen e. V.
Dauer: ca. 2 Std Treffpunkt: Linde im Klosterhof Oelinghausen
Sonntag 15:00 Ottilienkeller und Nahbereich Kloster Oelinghausen
13
Apr
Passionsdarstellungen in der Oelinghauser Klosterkirche
Seit Jahrhunderten beschäftigt die Passion und Auferstehung Christi die Menschen mit tiefer innerer Anteilnahme. Bildwerke vom leidenden Jesus kamen dem religiösen Volksempfinden und den meditativen Betrachtungen der Klosterbewohner sehr entgegen, denn sie wurden häufig mit einem bedrohten Dasein voller Leid und Tod und der christlichen Hoffnung auf Heil und Erlösung verknüpft. Die Klosterkirche Oelinghausen beherbergt eine Anzahl solcher Bildwerke von hoher Qualität und volkstümliche Darstellungen, die einzelne Motive der Leidensgeschichte Jesu zum Thema haben, so unter anderem sehr kostbare romanische und gotische Kreuze, eine Kreuztragungsgruppe aus der Zeit um 1400, bei der eine Nonne Jesus hilft, sein Kreuz zu tragen, eine barocke Ölberggruppe aus dem18. Jahrh., sowie u.a. die um ihren Sohn trauernden Maria ( barocke Pieta) und das von Gerhard Gröninger meisterhaft geschaffene Epitaph der Ottilia von Fürstenberg(1622) in der Kreuzkapelle.
Meditative Texte sollen die Aussagen der gezeigten Passionsbildwerke unterstützen und ergänzen.
Freundeskreis Oelinghausen e.V.: Marlene Kraft
Sonntag 15:00–16:30 Klosterkirche Oelinghausen
20
Apr
Auferstehungsamt
Vom Dunkel in das Licht!
In der Klosterkirche wird die Auferstehung Jesu Christi in einem festlichen Gottesdienst gefeiert. An dem Osterfeuer werden im Rahmen der Lichtfeier die Osterkerzen der Kirchen in Oelinghausen, Holzen und der Oelinghauser Heide, sowie die der Kapelle im Seniorenhaus Klostereichen gesegnet und entzündet. Danach zieht die Gemeinde mit dem Gesang des "Lumen Christi" in die Klosterkirche ein. Im Wortgottesdienstteil werden mindestens zwei Lesungen aus dem alten Testament, die Epistel und ein Text aus dem Lukasevangelium vorgetragen. Die Weihe des Taufwassers beschließt diesen Gottesdienstteil. Höhepunkt der Osternacht ist die Eucharistiefeier!
Nach dem Festgottesdienst sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zum gemeinsamen Frühstück in den Ottilienkeller eingeladen. Zur besseren Planung würde sich das Gemeindeteam über eine Anmeldung unter folgendem Link freuen: Anmeldung
Sonntag 06:00 Klosterkirche Oelinghausen
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Mehr Informationen