"Die heiligen drei österlichen Tage vom Leiden und von der Auferstehung des Herrn" (Triduum Sacrum)
06.04.2023–08.04.2023 Uhr
Als Triduum Sacrum (lat. "heiliger Zeitraum von drei Tagen" bezeichnet man in der christlichen Liturgie heute den Zeitraum von der abendlichen heiligen Messe des Gründonnerstags - der Feier des Letzten Abendmahls - bis zur Vesper des Ostersonntags. Das ganze Triduum mit dem Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, dem Karsamstag als Tag der Grabesruhe des Herrn und dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn gilt als ein einziges Hochfest und bildet den "Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres" (siehe dazu auch http://www.kathpedia.com/index.php/Triduum_Sacrum).
06.04.2023 Gründonnerstag |
20.00 Uhr | Abendmahlsmesse |
21.00 Uhr | Ölbergstunde | |
07.04.2023 |
09.00 Uhr | Keuzweg |
15.00 Uhr | Liturgie vom Leiden und Sterben Christi | |
08.04.2023 Karsamstag |
Tag der Grabesruhe | |
09.04.2023 Ostersonntag |
06.00 Uhr | Auferstehungsamt anschl. Frühstück im Ottilienkeller |